🚀 Elevate Your 3D Printing Experience!
The Befenybay Upgrade Direct Dual Gear Extruder Support Kit is designed specifically for the Creality Ender 3 V2 3D printer. Made from high-quality cold rolled sheet material, this kit enhances extrusion and retraction capabilities, allowing for a wider range of filament options, including flexible TPU. With a compact design and easy installation, it's the perfect upgrade for both novice and experienced 3D printing enthusiasts.
Manufacturer | Befenybay |
Part number | BE110 |
Item Weight | 331 g |
Package Dimensions | 14 x 8.71 x 5.69 cm; 331 Grams |
Item model number | BE110 |
Colour | Black |
Style | Plate +Dual Gear |
Material | Metal |
Item Package Quantity | 1 |
Batteries included? | No |
Batteries Required? | No |
M**C
Does what I expected it to do!
I purchased the single gear extruder kit for my Ender 3 V2. Moving the hot end parts from the old carriage to the new one was stressful, no instructions as noted, but once that was done the rest of the installation was easy.My kit did not include belts. the stock Ender 3 V2 belts fit just fine, no issues.I ran flexible TPU thru the new installation, it worked like a charm. The included extruder does not have the modifications found on some websites as "required for TPU" but it does not need them. In honesty, I was worried about this but in my TPU builds the single gear worked just fine. If you think about it, the original design has to push over a foot of "rope" to reach the hot end. Given the flexibility and stickiness of TPU filament, it must be binding in the bowden tube between the extruder and the hot end. Again, just to be clear, this product handles flexible TPU filament very well.
F**N
Super
Habe mir dieses Update ausgesucht da ich einen direkt Extruder haben wollte aber auch den BlTouch weiter nutzen wollte. Qualität ist gut Umbau hat gut funktioniert keine Beschwerden
S**R
Cheap alternative to sprite/titan direct drive
Good value though the instructions were horrible just search up a tutorial on youtube. One other thing is since it comes with a brass gear a steel gear is a good future upgrade because the brass gets a channel worn into it over time.
V**F
Frankensteins Ender - Was nicht passt, wird passend gemacht
Das Konzept dieser Adapterplatte ist eine Umrüstung auf Direct Extruder mit bereits bestehenden, teilweise hochwertigen Bowden-Extrudern. Ich habe mich für diese Variante entschieden, statt der von Unitak3D, da Unitak darauf aufmerksam machte, dass bestimmte Extruder nicht passen - und ich nutze einen Bowden-Extruder von Micro Swiss.Ja, jetzt muss man wissen: Das Produkt mit dem lustigen Herstellernamen Befenybay passt auch nicht mit jedem Extruder - oder doch? Etwas MacGyver steckt in jedem von uns.Warum so und nicht direkt einen Direct Extruder? Ganz einfach, ich habe mich damals erst einmal gegen einen Direct Extruder entschieden, wollte jedoch jetzt doch umrüsten, jedoch nicht, ohne mein hochwertiges Equipment aufzugeben. Zumal der Direct Extruder von Micro Swiss ja auch nicht mit dem Fan Shroud des Ender 3 V2 kompatibel ist (es gibt welche zum selbst drucken, aber den Weg wollte ich erst mal nicht gehen). Dieses Adapter-Set ist es. Es wird aber noch genialer: Eigentlich ist dieses Umrüstset nichts anderes als der normale Ender 3 X-Schlitten mit zwei zusätzlichen Löchern, an denen die Adapterplatte für den Extruder-Antrieb montiert wird. Das heißt, ein Hin- und Herrüsten zwischen Direct und Bowden Betrieb ist mit wenigen Handgriffen möglich, ohne den X-Schlitten demontieren zu müssen. Denn: Auch wenn Direct Drive einen Vorteil bei TPU (bessere Führung des flexiblen Materials), aber auch bei PLA (weniger Retraction, weniger Stringing) hat, schleppt man natürlich auf dem X-Schlitten deutlich mehr Gewicht herum, was bei schnellem Druck von komplexen Objekten zu Artefakten führen kann. Und eine Lösung, die man mit wenigen Schrauben umbauen kann, ist da absolut genial. Schraubt man die Extruder-Adapterplatte ab, im verbauten Zustand gut zu erreichen, hat man wieder den normalen X-Schlitten.Jetzt kommt aber der Moment, in dem diese Kreuzung aus MacGyver und Dr. Frankenstein in uns gefragt ist: Wie auch bei Unitak geht es auch bei diesem unaussprechlichen Adapter nicht mit jedem Extruder. Mein Micro Swiss Extruder ist nämlich "falsch rum" und das kleine Stück Bowdenschlauch zwischen Extruder-Auslass und Hotend (hat ja eh nahezu jeder Direct Extruder, es ist ja nur ungleich kürzer und immer schnurgerade) läuft dann schräg. Dann mal kurz überlegt, was passiert, wenn ich ihn rückwärts laufen lasse (also ohne den von Micro Swiss mitgelieferten Adapter, der ihn bauartbedingt sowieso schon rückwärts laufen lässt, also quasi vorwärts, aber für Micro Swiss rückwärts) - ginge, aber dann müsste ich ihn über Kopf montieren und der Hebel würde mit dem Fan Shroud kollidieren. Auch Mist. Was war die Lösung? In der Extruder-Adapterplatte sind oberhalb der beiden Löcher, an denen die Distanzbolzen verschraubt sind, noch zwei kleinere Löcher. Exakt passend für ein M4-Gewinde, wie es die Schrauben haben, die die Distanzbolzen halten. Vielleicht ist sogar ein Gewinde drin, aber dann ist es gut und dick überlackiert. Also einen M4-Gewindeschneider geschnappt und das Gewinde reingeschnitten. Dann die Platte von hinter dem X-Schlitten verschraubt. Den Extruder dann vorne auf die Platte gesetzt (das heißt, ich kann ihn jetzt auch von vorne bedienen, und nicht, so wie vom Hersteller vorgesehen mit vorne sitzendem Motor von hinten) und den Motor von hinten rein. Toll, passt - wieder nicht! Der Motor ragt so weit raus, dass er gegen die Gehäusestreben stößt. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung: Ein Pancake-Stepper ist nicht nur halb so tief, sondern aufgrund des niedrigeren Gewichts bei Direct Drive sowieso empfehlenswert. Also noch einen Pancake-Stepper bestellt, den anderen Motor dagegen ausgetauscht und schon passt es. Das Bowden-Stück läuft schnurgerade ins Hotend ein, alles sitzt passgenau und es funktioniert und ist sogar noch leichter, als vom Hersteller vorgesehen (ohne Distanzbolzen und mit Pancake-Stepper statt Original-Motor).Ziemlich wild, aber läuft und passt. Mit anderen Extrudern geht es vermutlich besser, die Anleitung bezieht sich auf die Creality Single und Dual Gear, für die Dual Gear sind die längeren Abstandsbolzen erforderlich. Aber auch den Micro Swiss kann man sich entsprechend zurechtbasteln.
G**
It was a great gift for my son
He loves to print things with the 3D Graphic machine that he got a few years ago and he loves to keep supplies on hand.This was a great gift to him and he loves it!!!!
Trustpilot
1 week ago
1 month ago